
Die Posaune verbindet durch
Klang. Kunst. Leidenschaft.
Die Internationale Posaunenvereinigung e.V. setzt sich dafür ein, die Posaunenmusik in all ihren Facetten zu fördern und weiterzuentwickeln. Unser Ziel ist es, Unterricht, Aufführung und Literatur für die Posaune in allen Stilrichtungen und Epochen lebendig zu halten und zukunftsweisend zu gestalten.
UNSER VORSTAND
Präsidentin der IPV seit 2023
Professorin für Posaune an der Musikhochschule “Hanns Eisler” in Berlin
Soloposaunistin im Rundfunk Sinfonieorchester Berlin
Mitglied des Board of Advisors der International Trombone Association
Prof. Louise Pollock

Vizepräsident der IPV seit 2023
Professor für Posaune an der Musikhochschule Basel
Soloposaunist im Rundfunk Sinfonieorchester Berlin
Prof. Edgar Manyak

seit 2023 Vorstandsmitglied
Spielt Posaune im Young Classic Sound Orchestra und im Braunschweiger Posaunenquartett
Berufsschullehrer für Elektrotechnik, Politik und Englisch
Rainer Hartwig

Vorstandsmitglied seit 2021
pensionierter Schreinermeister und Berufsschullehrer für Holztechnik in Offenburg
Spielt u.a. Posaune im Kammerorchester Kehl
Martin Schley

Vorstandsmitglied seit 2023
Regionalvertreter für Brandenburg
Leiter der Städtischen Musikschule “Johann Crüger” Guben
Andreas Zach

Vorstandsmitglied seit 2023
Vielseitiger Jazz-Posaunist, Bassposaunist und Bandleader
2022 veröffentlicht er sein internationales Debütalbum “Home Is Where Your Bone Is” mit Bill Reichenbach, John Fedchock und Felix Fromm
Arbeitet bei Buffet Crampon im Bereich Marketing und Verkauf
Frederic Andrej

Vorstandsmitglied seit 2025
Detlev Jakob


Inspiration.
Austausch.
Wachstum.
Wir Musikerinnen und Musiker zusammen, um gemeinsam die Vielfalt der Posaunenmusik zu erleben und weiterzutragen.
Vorträge
Seminare
Workshops
Wettbewerbe
Konzerte
Aufträge
Unsere Ehrenmitglieder

Albert Mangelsdorff
1928 – 2005

Prof. Jiggs Whigham
geboren 1943
Gründungsmitglied der IPV und Mitglied des Beirats
Soloposaunist des Glenn Miller Orchestras und Jazz-Orchesters Kurt Edelhagen, WDR Köln
Professor und Leiter der Jazz-Abteilung der Musikhochschulen in Köln und Berlin
Leiter der RIAS und der BBC Bigband, des LaJJazzO Brandenburg und des BuJJazzo

Karlheinz Weber
geboren 1932
Kreiskulturorchester Eberswalde 1956–1957
Dresdner Philharmonie 1957–1961
Gürzenich-Orchester Köln 1962–1997
Festspielorchester Bayreuth 1968–1994
Gründungsmitglied der IPV

Prof. Martin Göß
1936 – 2018
Soloposaunist des Orchesters der Staatsoper Hannover und des Sionieorchesters des Hessischen Rundfunks
Professor für Posaune an der Hochschule für Musik Würzburg
Mitglied des Festspielorchesters der Bayreuther Richard-Wagner-Festspiele, Soloposaunist und Basstrompete
Gründungsmitglied der IPV

Prof. Heinz Fadle
1940 – 2019
Gründungspräsident der IPV
Solo-Posaunist im Philharmonischen Orchester Dortmund und im Philharmonischen Staatsorchester Hamburg
Festivalorchester Bayreuth
Dozent an der Musikhochschule Lübeck
Professor für Posaune und Prorektor an der Musikhochschule Detmold

Prof. Rolf Handrow
1966 – 70 Studium an Hochschule für Musik und Theater Leipzig
1970 – 73 Solo-Posaunist am Staatlichen Sinfonie Orchester Greiz
1973 – 78 stellv. Solo-Posaunist am Landes-Theater Dessau
1978 – 85 Wechselposaunist 2./3.Posaune am Gewandhausorchester
1985 – 2015 Solo-Bassposaunist am Gewandhausorchester
1988 – 2005 Lehrauftrag an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn – Bartholdy“
Veröffentlichungen von Studien- und Kammermusik, Edition „ Berühmte Posaunen – Virtuosen Posaunisten des Gewandhausorchesters (Belcke, Queisser, Müller, Alschausky) bei Crescendo Brass – IPV Collection

Jakob Guizetti
geboren 1970
Präsident der IPV 2005-2023
von 2001 bis 2023 Mitglied des Vorstandes der IPV

Bart van Lier
geboren 1950
Peter Herbolzheimers Rhythm Combination & Brass
Soloposaunist des Metropol Orkest Hilversum
Autor des Lehrbuches Coordination Training Program for Trombone Playing

Prof. Armin Rosin
geboren 1939
Solo-Posaunist der Bamberger Symphoniker und des heutigen Radio-Sinfonieorchesters Stuttgart
Professor an der Musikhochschule Stuttgart
Armin Rosin spielte in den 1970er Jahren als erster Solist weltweit eine Langspielplatte mit den romantischen Posaunenkonzerten von Friedebald Gräfe, Ernst Sachse, Eugen Reiche und Ferdinand David ein

Die Posaune ist ein Instrument der
Vergangenheit. Gegenwart. Zukunft.
Unser Engagement gilt der Förderung von Talenten, der Erweiterung des Repertoires und der Vernetzung der internationalen Posaunenszene. Tradition und Innovation gehen dabei Hand in Hand
Unser Beirat

Bjoern Strangmann

Domenico Catalano

Frank Möwes

Fred Deitz

Frederic Andrej

Frederic Belli

Joachim Volk

Prof. Brandt Attema

Prof. Dietmar Küblböck

Prof. Henning Wiegräbe

Prof. Jiggs Whigham

Sebastian Krause

Tobias Schiessler

Vereinsarbeit, die verbindet mit
Transparenz. Dynamik. Überzeugung.
Die Internationale Posaunenvereinigung lebt vom Austausch und Engagement ihrer Mitglieder. Durch gezielte Kommunikation und transparente Strukturen stärken wir die Verbindung zur Basis, fördern den Dialog und gestalten gemeinsam die Zukunft des Vereinslebens.
Unsere Regionalvertretung

David Luidold

Andreas Zach

Fabian Schmidt

Christof Schmidt

Norbert Daum

Detlev Jakob

Matthias Weiß

Kai-Uwe Hinze

frei

frei

frei

Martin Ludwig

frei

Arved von Hagen

Andreas Schneider

Frank van Nooy

Katrin Zolnhofer

Prof. Christian Sprenger

Stärke die IPV
Deine Leidenschaft gehört der Musik?
Dann werde Mitglied in der Posaunenvereinigung und gestalte mit uns die Zukunft des gemeinsamen Musizierens. Ob jung oder erfahren – bei uns findest Du Inspiration, Freundschaft und den Raum, Deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln.
Unsere Satzung & Mitglieder
Erhalte einen umfassenden Einblick in die Ziele, Strukturen und Grundsätze der IPV. Lese, drucke oder lade die offizielle Satzung jetzt als PDF herunter und erfahre mehr über unsere Mission zur Förderung der Posaunenkultur weltweit.