Journal

H8

Herbst 1992

Editorial: Rückblick auf den International Trombone Workshop (ITW) 1992 in Detmold und Ausblick auf die nächste Ausgabe mit Themenschwerpunkt „Posaune im 16. und 17. Jahrhundert“.

Inhaltliche Schwerpunkte:

Artikel über den ITW 1992, inklusive Berichte über Konzerte, Workshops und die internationale Zusammenarbeit.

Porträt von Wilhelm Domroese, einem bedeutenden Posaunisten.

Bericht über den International Trombone Quartet Competition 1992.

Artikel über die traditionelle Kunst des Metallblasinstrumentenbaus.

Fortsetzung der Serie „Die romantische Posaune“ mit Fokus auf Josef Serafin Alschausky.

Termine: Konzert- und Meisterkurs-Termine für 1993, u.a. mit Christian Lindberg, Michel Becquet und Triton Trombone Quartet.

Werkstatt und Innovationen:

Vorstellung neuer Instrumente und Zubehör, wie die Kontrabaßposaune von Franz Monschau und „Super-Heavy-Mundstücke“ von Musik-Amrein.

Bericht über die BIC Posaune und neue Modelle von Kühnl & Hoyer.

Nachruf: Erinnerung an Prof. Wolfgang Hold, einen bedeutenden Posaunisten und Lehrer.

Plattenkritiken: Rezensionen von CDs, darunter das Datura Quartett und Benny Sluchins „Le Trombone Contemporain“.

Mitteilungen:

Neue Mitglieder und Regionalvertreter der IPV.

Bericht über die Aktivitäten der Japanischen Association of Trombonists.

Posaunistenkartei: Biografie von Carl Traugott Queisser, einem bedeutenden Posaunisten des 19. Jahrhunderts.

 

H8