Journal

H6

Herbst 1991

Fachartikel und Forschung:

“Die romantische Posaune und ihr Platz in der deutschen Solo-Tradition” von Robert Reifsnyder. ​

“Druckschwach blasen – ein Alptraum?” von Rolf Handrow. ​

“Voraussetzungen des Blechblasens” von Fred Fox. ​

Veranstaltungen und Termine:

Konzerte, Meisterkurse und Wettbewerbe, wie das Bachfest ’92, die 1. Internationalen Blechbläsertage Grieskirchen und das International Trombone Quartet Competition 1992. ​

Auftritte von Ensembles wie German Brass, Slokar Posaunen Quartett und Berliner Posaunenensemble. ​

Instrumentenbau:

Diskussion über den handwerklichen Metallblasinstrumentenbau.

Vorstellung neuer Instrumente, wie die Altposaune von Hans Kromat und die Schneiderposaune 9E.

Musikalische Projekte und Wohltätigkeit:

AKTION FILARMONICA zur Unterstützung rumänischer Musiker.

Wohltätigkeitskonzerte des Detmolder Posaunenensembles.

Mitgliederinformationen:

Berichte über neue Mitglieder, Wettbewerbsgewinner und Aktivitäten der IPV.

Beitrittsmöglichkeiten und Mitgliedsbeiträge.

Kritiken und Rezensionen:

Besprechungen neuer Musikaufnahmen (“Neue Silberlinge”).

Ankündigungen und Ausschreibungen:

Informationen zu internationalen Wettbewerben und Festivals.

Ausschreibung des Jan-Koestier-Preises 1993 für Posaunenquartett.

 

H6