19
Grußwort des Vorsitzenden: Jakob Guizetti berichtet über vergangene Aktivitäten, wie das IPV-Symposium in Essen, und gibt einen Ausblick auf kommende Veranstaltungen, darunter das IPV-Symposium 2011 in Dresden. Er erwähnt auch neue CD-Veröffentlichungen und eine Sonderausstellung in Leipzig.
Vereinsnachrichten:
Versand von zwei Exemplaren des Journals an Mitglieder zur Weitergabe.
Wichtigkeit der Aktualisierung von Adressdaten.
Möglichkeit einer ITA-Mitgliedschaft für 25 Euro.
Probeabos für Interessierte.
Geplante Veröffentlichung von Mitgliederdaten im geschützten Bereich der Webseite.
IPV-Trombone-Collection: Zusammenarbeit mit dem Verlag Crescendo Brass zur Veröffentlichung von Noten für Posaune. Die Einnahmen unterstützen die Vereinsarbeit.
Interview mit Prof. Stefan Schulz: Ein ausführliches E-Mail-Interview mit dem Bassposaunisten der Berliner Philharmoniker über seinen musikalischen Werdegang, seine Lehrer, Solokarriere und pädagogische Ansätze.
Artikelsammlung:
Historische Aufführungspraxis der „Trombone alla Bastarda“.
Rückblick auf den Instrumentalwettbewerb Markneukirchen 2010.
Bericht über den IPV-Beitrag zum Landesposaunentag in Ulm.
Treffen der Posaunenklassen aus Karlsruhe und Würzburg.
CD-Rezensionen:
„Frequenz B“ von Blechlabor.
„Salve Regina“ von Hansjörg Fink und Elmar Lehnen.
„In Dulci Jubilo“ von Instrumenta Musica.
Sonderschau in Leipzig: Ausstellung „Die Deutsche Posaune – ein Leipziger Welterfolg“ im Musikinstrumentenmuseum der Universität Leipzig, die bis Juli 2011 läuft.
IPV-Symposium 2011: Geplantes Programm mit Konzerten, Workshops und Vorträgen in Dresden.
MTP Juniorposaune: Vorstellung eines speziell für Kinder entwickelten Instruments.