News

IPV Fanfare

Was spielt man, wenn die Veranstaltung beginnen soll, das Publikum dieses aber gar nicht bemerkt, weil es sich vielleicht um keinen gewöhnlichen Konzertsaal handelt oder alle Personen in Gespräche vertieft sind? Mit was zeigt man an, dass die Konzertpause zu Ende ist und das Publikum bitte wieder die Plätze einnehmen soll? Und manchmal sagt der Veranstalter auch: „Spielt mal einen Tusch!“

Ab jetzt ist die musikalische Gestaltung dieser Momente mit der Aufführung der IPV-Fanfare möglich. Oben genannte Situationen waren der Anlass für die Komposition – jetzt hat unser Verein ein Musikstück, das dann verwendet werden kann.

Die Fanfare besteht aus vier Takten Maestoso, fünf Takten Lyrik und einer abgewandelten Wiederholung der vier Takte Maestoso. Als Pausensignal kann man auch eine verkürzte Fassung verwenden, eine viertaktige, eine zweitaktige oder das fünftaktige Signal. Die erste Fassung der Fanfare ist für Posaunenquartett geschrieben, der Schwierigkeitsgrad ist für jedes Ensemble spielbar, egal ob Amateur- oder Profiquartett. Zusätzlich gibt es Fassungen für Trio und Duo sowie eine anspruchsvollere Ausgabe für Oktett, bei der Alt- und Kontrabassposaune zum Einsatz kommen sollten.

Die Noten stehen allen Vereinsmitgliedern im Mitgliederbereich als Download zur Verfügung.

Ulrich Dittmar
Andreas Zach / 08.08.2025