Fachartikel

Einspiel- und Ansatzübungen

Bernd Nawrat

Diesen Beitrag möchte ich schwerpunktmäßig dem Amateurmusikbereich widmen. Hier gibt es eine große Zahl an Posaunistinnen und Posaunisten aller Leistungsstufen. Es liegt in der Natur der Sache, dass man im Hobbybereich ganz unterschiedliche Zeitansätze für das Posaune spielen hat. Regelmäßige Trainingseinheiten sind nicht immer möglich.

 

Demzufolge muss dann auch das Trainingsprogramm variabel den unterschiedlichen Übezeiten und Niveaus Rechnung tragen. Das Begriffspaar Einspielübungen und Ansatztrainingsübungen muss man als zusammenhängende dynamische Einheit betrachten. Es geht hierbei zumeist von leicht nach schwer, von tief nach hoch, von langsam nach schnell. Es handelt sich hierbei also um ein Trainingsprogramm.

 

Aus Journal Nr. 74

" type="thumb"]
veröffentlicht: Andreas Zach / 15.08.2025